|
Veranstaltung der ÖQGG
2025-09-25
33. Österreichische Qigong Tage
29.-31. Mai 2026 | Schloss Goldegg Hofmark 1, 5622 Goldegg | Salzburg
SEIN
In großer Vorfreude auf vielfältige Workshops, schöne Begegnungen und ein freudvolles gemeinsames Üben
Nähere Informationen gerne bei Christine Lindsberger vom Qigong Kreis Salzburg: qigong.salzburg@qigonggesellschaft.at
Detailinformation |
|
Qigong mit Klangschalen im Qigongkreis Oberösterreich
2025-12-13
Qigong mit Klangschalen
Sa, 13. Dezember 2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr
XIXIHo zum Einstimmen, anschließend wird uns Roswitha Ertl mit ihren Klangschalen bespielen.
Zum Abschluss gibt es Punsch und Kekse.
Alle, auch eure Freunde und Freundinnen, Partner und Partnerinnen sind herzlich dazu willkommen.
Detailinformation |
|
Offener Singabend im Qigong Kreis Deutschland
2026-01-30
Offener Singabend mit Elisabeth Haas
Freitag, 30.1.2026 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Zur Einstimmung auf das Seminar am Samstag "Mit BaFanHuanGong am Vertrauten wachsen und aus dem Herzen singen" laden wir zum offenen Singabend mit Elisabeth Haas ein. Offen auch für alle Singbegeisterte, die nicht am Qigong Seminar teilnehmen.
|
|
Ba Fan Huan Gong im Qigong Kreis Deutschland
2026-01-31
"Mit Ba Fan Huan Gong am Vertrauten wachsen und gemeinsam aus dem Herzen singen"
mit Elisabeth Haas & Pia Unger
Sa, 31. Jänner 2026 von 6.30 - 17.00 Uhr
Unserem diesjährigen Thema KRAFT, PRÄSENZ und DANKBARKEIT nähern wir uns mit Hilfe der Ba Fan Huan Gong und dem weiten Raum der Stimme.
Ein Vertiefen der Übung schenkt uns ein Erkennen unserer innewohnenden Kraft, die uns nährt und aus der wir wachsen. Wir wachsen in unsere Präsenz!
Detailinformation |
|
Übungsvormittag im Qigongkreis Oberösterreich
2026-01-31
Übungsvormittag im Qigongkreis Oberösterreich
Sa, 31. Jänner 2026 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Gemeinsames Qigong-Üben, sich treffen und austauschen.
Alle sind sehr herzlich eingeladen: LehrerInnen, KursteilnehmerInnen und neue Interessierte Menschen. Wir freuen uns auf euch.
Detailinformation |
|
ZEN und Qigong im Qigong Kreis Salzburg
2026-02-14
ZEN und QIGONG mit Anselm Stahl
Sa, 14. Februar 2026 von 9.00 - 18.00 Uhr So, 15. Februar 2026 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Das verbindende Element von Zen und Qigong ist das Meditieren - die Innenschau, das Ganz-zu-sich-Selbst-Kommen“, das Zurückfinden zum innersten Kern unserer Existenz, zum Wesentlichen. Zen bedeutet Meditation und ist ein Zustand, der auch im Qigong erfahrbar wird. In diesem Erleben offenbart sich die Essenz des Augenblicks jenseits aller Worte: das So-Sein in Haltung, Atmen und Bewusstsein. Diese drei Aspekte werden wir an diesem Wochenende grundlegend erarbeiten.
Detailinformation |
|
Qigong in Theorie & Praxis erleben und erfahren
2025-05-22
Vorbereitungsjahr für die QIGONG AUSBILDUNG
Möchtest du mehr über Qigong erfahren und dich tiefer einlassen? QIGONG IN THEORIE & PRAXIS ERLEBEN UND ERFAHREN mit der Qigong Ausbildung der Österreichischen Qigong Gesellschaft Von 4.-5.10.2025 findet das 1. Vorbereitungsseminar für eine Qigong-Ausbildung nach Dr. Gerhard Wenzel im Schloss Goldegg/Pongau statt. Die 3 Vorbereitungsseminare dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und als Entscheidungshilfe für die 2026 beginnende Ausbildung. Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung Wir freuen uns auf dich! Das LehrerInnenteam der Ausbildung
JEDER TAG EIN GUTER TAG
|
|
Friedensmeditation Qigongkreis Steiermark
2024-10-24
Friedensmeditation mit Norbert Herwegh Dienstags ab 08.10.2024 von 21:00 - 22:00
Einladung zur Friedensmeditation mit Qigong
Liebe Qigong- Übende, liebe Interessierte an Qigong und dem Frieden in unserer Welt. Anfang 2022 haben wir den Entschluss gefasst, eine Friedensmeditation anzuleiten, die bis zu den Qigongtagen 2024 fortgeführt wurde. Nun werden wir jeden Dienstag, beginnend mit 8. Oktober 2024 weiter für den Frieden meditieren.
Detailinformation |
|
Qigong Periodikum 59 . 10/25 erschienen
Soeben ist unser aktuelles Qigong Periodikum. Die Freude unsererseits ist sehr groß, dass unsere Mitglieder die erste Ausgabe des neu gestalteten Periodikums schon in gedruckter Form auf dem Postweg erhalten und können es auch online lesen oder als PDF downloaden. Wir wünschen von Herzen gemütliche, spannende und interessante Lesestunden.
Hier geht´s zur Übersicht und zum Download |
|